Anleitung zum letzten Teil des Postwagen-Bausatzes
Kasten -> Distanzhalter, Befestigung Kasten/Chassis
Die zur U-Form zu biegenden geätzten Blechen (fertig ca. 10 x 5 mm) dienen einerseits als Distanzhalter zwischen den Längswänden und andererseits für die Befestigung des Kastens am Chassis (Löcher mit Innengewinde M2).
Die Verstärkung des «Steges» erfolgt mit den beiliegenden Flachblechen 9 x 62.2 mm (2 pro U-Profil) damit genug Material für das Schneiden der Gewinde M2 für die Befestigung des Kastens vorhanden ist.
Damit sie letztlich die richtige Länge haben müssen diese U-Profile (ca. 10 x 5 mm) von 62.2 mm Länge auf genau 61.2 mm gekürzt werden.
Die Distanz zwischen den Längswänden darf nur 61.2 mm sein. Die äussere Breite des Chassis ist 60.5 mm. Die 0.7 mm zwischen «äusserer» Breite des Chassis und der «inneren» Breite des Kastens ist bewusst gewählt (Farbauftrag und «Spiel» für den Zusammenbau).
Die beiden «äusseren» Distanzhalter dienen auch zur Befestigung des Chassis mit dem Rahmen. Dazu sind 4 M2 – Schrauben beigelegt. Die Befestigungspunkte (Löcher) liegen bei den Seilhaken, zwischen den äusseren Längsträgern (5 x 2 mm) und den Inneren Längsträgern («Fischbäuche»).
Achtung: Der «Holzboden» muss auch zwischen OK Chassis und den U-Profilen mit den M2 Gewinden am Kasten (Abstand zwischen Unterkante Längswände und Unterkante U-Profil 10 x 5 mm = 5.9 mm).
Plan als PDF herunterladen [43 KB]
Kasten -> Stirnwände / Seitenwände
Die beiden Stirnwände müssen auf (nicht zwischen) die Längswände verlötet werden.
Wie im Kapitel «Dach» erwähnt muss die Aussenlänge des Kastens 283.5 mm sein.
Die Abmessung der Profile und der Nieten sind im Plan angegeben.
Kasten -> Stirnwände
Die beiden Stirnwände haben im oberen Teil einige Nieten. Wir haben die Löcher der dafür vorgesehenen Positionen nur auf der Innenseite angeätzt.
Jene die diese zahlreichen Nieten (12 Stück pro Stirnwand) einsetzten, müssen die Löcher (0.5 mm) von Hinten aufbohren.
Die Gussteile der beidseitigen UIC-Leitung (Einführung und Stecker) müssen wir nachliefern.
Die Herstellung der Gussteile ist in Arbeit.
Plan als PDF herunterladen [39 KB]
Plan als PDF herunterladen [48 KB]
Kasten -> Seitenwände
Eine ganz «spezielle» Sache sind die Vorrichtungen zur Verschliessung der Türen mit Vorhängeschlössern.
An den geätzten Winkelprofilen sind diese geätzt, also vorhanden. Eventuell ist das Loch auf 0.5 bis 0.6 mm aufzubohren.
An den Türen muss die Gegenseite der Verschlussvorrichtung montiert werden.
Auf dem Ätzblech sind dazu (sehr) kleine «T-förmige» Teile vorhanden mit einer Stärke von 0.2 mm. Die Stege dieser Teile sind in die Aussparungen der umgebogenen Leisten der Türe anzulöten.
Eben, eine sehr «nivelige» Arbeit.